Suchen Sie nach einer zuverlässigen, effizienten und zukunftssicheren Heizlösung? Moderne Gasheizungen bieten mit ihrer hochentwickelten Brennwerttechnik nicht nur hohe Wirkungsgrade, sondern lassen sich auch optimal mit erneuerbaren Energien kombinieren.
Als Ihr Partner in Lörrach und Umgebung beraten wir Sie umfassend zu allen Möglichkeiten – ob für Ihr Eigenheim oder Ihr Gewerbe.
Moderne Gasheizungen mit Brennwerttechnik nutzen nicht nur die direkte Wärme der Verbrennung, sondern auch die im Abgas enthaltene Energie. Dadurch erreichen sie deutlich höhere Wirkungsgrade als herkömmliche Heizkessel:
Eine moderne Gasheizungsanlage besteht aus verschiedenen Komponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt werden müssen:
Als erfahrener Partner mit über 100 Jahren Expertise verstehen wir nicht nur Technik, sondern auch Ihre Wünsche. Deshalb bieten wir Ihnen einen umfassenden Service. Von der ersten Idee bis zur letzten Schraube – bei uns sind Sie in guten Händen.
Für Mehrfamilienhäuser, Gewerbegebäude und größere Objekte bieten wir speziell entwickelte Gas-Heizsysteme, die sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich sind:
Kaskadenlösungen
Wir installieren mehrere kleinere Heizgeräte, die perfekt aufeinander abgestimmt arbeiten. Diese Lösung bietet Ihnen entscheidende Vorteile: Bei Wartungsarbeiten oder im unwahrscheinlichen Fall eines Ausfalls bleibt Ihre Wärmeversorgung jederzeit gesichert. Zudem passt sich das System automatisch an Ihren aktuellen Wärmebedarf an.
Industrielösungen
Jeder Industriebetrieb hat spezifische Anforderungen. Mit unserer Erfahrung im anspruchsvollen Rohrleitungsbau entwickeln wir maßgeschneiderte Systeme, die genau auf Ihre betrieblichen Abläufe zugeschnitten sind. Von der Prozesswärme bis zur Gebäudeheizung – wir liefern durchdachte Lösungen für jede Herausforderung.
Blockheizkraftwerke (BHKW)
Erzeugen Sie gleichzeitig Strom und Wärme mit modernster Kraft-Wärme-Kopplung. Diese innovative Technologie bietet besonders für Mehrfamilienhäuser und größere Objekte maximale Energieausnutzung und signifikante Kosteneinsparungen. Sie profitieren von deutlich reduziertem Primärenergieverbrauch und können überschüssigen Strom ins Netz einspeisen – ein doppelter wirtschaftlicher Vorteil.
Die meisten Hersteller empfehlen eine jährliche Wartung, um Effizienz, Sicherheit und Garantieansprüche zu gewährleisten. Ein guter Zeitpunkt ist vor Beginn der Heizperiode im Spätsommer oder Herbst.
Zur Wartung gehören eine Sichtprüfung, Reinigung des Brenners und Wärmetauschers, Überprüfung der Sicherheits- und Steuerungstechnik sowie eine Abgasanalyse zur Kontrolle der Verbrennung und des Wirkungsgrads.
Eine explizite Pflicht zu einem bestimmten Wartungsintervall gibt es nicht, aber nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen Heizungsanlagen regelmäßig gewartet und instandgehalten werden, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
In den meisten Fällen ist ein Austausch problemlos möglich. Eine individuelle Beratung klärt, ob bauliche Voraussetzungen wie Gasanschluss, Abgasführung und Platz vorhanden sind.
Moderne Gasbrennwertheizungen können im Vergleich zu alten Anlagen (Gas) bis zu 30 % Heizkosten einsparen. In Kombination mit erneuerbaren Energien wie Photovoltaik oder einer Hybridlösung mit Wärmepumpe sind noch höhere Einsparungen möglich.
Reine Gasheizungen werden aktuell nicht mehr gefördert. Förderungen gibt es nur für hybride Systeme mit erneuerbaren Energien (z. B. Gasheizung plus Wärmepumpe, wenn diese 65 % der Heizlast trägt).
Ohne regelmäßige Wartung steigt das Risiko für Störungen, höhere Betriebskosten und gefährliche Situationen wie Kohlenmonoxid-Austritt oder Gasaustritt. Auch der Garantieanspruch kann erlöschen.
Gasheizungen sind für die meisten Gebäude geeignet, sofern ein Gasanschluss vorhanden oder möglich ist. In Einzelfällen kann die bauliche Situation eine individuelle Lösung erfordern.
Ein Austausch ist sinnvoll, wenn häufig Störungen auftreten oder die Heizkosten unverhältnismäßig hoch sind.
Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass alle Heizkörper optimal mit Wärme versorgt werden, spart Energie und ist oft Voraussetzung für Fördergelder.
Die Kosten für eine jährliche Wartung liegen je nach Aufwand und Anbieter meist zwischen 100 und 200 Euro. Ein Wartungsvertrag bietet oft zusätzliche Vorteile und Sicherheit.
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und lassen Sie sich individuell beraten. Gemeinsam finden wir die perfekte Gasheizungslösung für Ihre Anforderungen – effizient, zuverlässig und zukunftssicher.