Eine regelmäßige Wartung Ihrer Heizung, Wärmepumpe oder Klimaanlage ist nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch des Wohnkomforts und der Betriebssicherheit. Niemand möchte im tiefsten Winter einen Heizungsausfall oder im Hochsommer eine defekte Klimaanlage erleben.
Mit unserem professionellen Wartungsservice beugen Sie solchen Unannehmlichkeiten vor und stellen sicher, dass Ihre Anlagen langfristig zuverlässig und effizient arbeiten. Gerne beraten wir Sie persönlich.
Wir bieten Ihnen einen Rundum-Service für Ihre Heizungs-, Wärmepumpen- und Klimaanlagen:
Unsere Wartungsleistungen umfassen eine gründliche Überprüfung aller relevanten Komponenten Ihrer Anlage, je nach Anlagentyp mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
Für Heizungsanlagen
(Öl-, Gas-, Pelletheizung und BHKW)
Für Wärmepumpen
Für Klimaanlagen
Hinweis:
Je nach Heizungstyp können zusätzlich spezifische Wartungsarbeiten, wie die Überprüfung von Fördersystemen (bei Pelletheizungen) oder die Motorenwartung (bei BHKW), notwendig sein.
Als traditionsreiches Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Region Lörrach und Umgebung kennen wir die lokalen Gegebenheiten und Anforderungen genau. Wir setzen auf persönlichen Kontakt und höchste Qualität in allen Leistungsbereichen.
Unsere Techniker sind fachlich bestens qualifiziert und finden somit für jede Anforderung die optimale Lösung. Die Nähe zu unseren Kunden ist für uns nicht nur ein geografischer Vorteil, sondern vor allem eine Frage der Philosophie: Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen – schnell, zuverlässig und mit dem nötigen Know-how.
Eine jährliche Wartung ist für die meisten Heizungsanlagen empfehlenswert. Dies sollte idealerweise vor Beginn der Heizsaison im Spätsommer oder Frühherbst erfolgen. Bei Wärmepumpen kann auch ein zweijähriger Rhythmus ausreichend sein, da diese weniger Verschleißteile besitzen.
Für Klimaanlagen empfehlen wir eine jährliche Wartung, idealerweise im Frühjahr vor Beginn der warmen Jahreszeit. Bei Anlagen mit mehr als 3 kg Kältemittel ist eine jährliche Wartung sogar Pflicht, bei kleineren Anlagen reicht in der Regel eine Wartung alle zwei Jahre.
Die Kosten für eine Wartung hängen vom Anlagentyp und -umfang ab. Durchschnittlich liegen die Kosten bei:
Mit einem Wartungsvertrag können Sie diese Kosten oft deutlich reduzieren.
Hinweis: Alle genannten Preise sind Durchschnittswerte und können je nach Art und Umfang der Anlage sowie regionalen Gegebenheiten variieren. Für ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Ja, das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt vor, dass Heizungsanlagen regelmäßig und fachkundig gewartet werden müssen. Für Erdgasheizungen besteht seit 2022 sogar eine explizite Wartungspflicht. Zudem ist die regelmäßige Wartung oft Voraussetzung für den Erhalt der Herstellergarantie.
Ohne regelmäßige Wartung drohen höhere Energiekosten durch ineffizienten Betrieb, ein erhöhtes Risiko für teure Reparaturen und Ausfälle sowie potenzielle Sicherheitsrisiken. Zudem kann die Herstellergarantie erlöschen und im Schadensfall könnten Versicherungen die Kostenübernahme verweigern.
Ja, ein Wartungsvertrag bietet mehrere Vorteile: günstigere Konditionen im Vergleich zu Einzelaufträgen, automatische Terminerinnerung, oft bevorzugte Behandlung im Notfall und häufig auch Sonderkonditionen bei Reparaturen. Zudem haben Sie eine bessere Planungssicherheit für Ihre Ausgaben.
Sorgen Sie jetzt für die optimale Pflege Ihrer Heizungs- oder Klimaanlage. Unser Team steht Ihnen für alle Fragen rund um Wartung und Service zur Verfügung.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre Anlagenwartung!