Kontakt & Anfrage
Blücherstraße 28
79539 Lörrach
Eine Heizung ist heute weit mehr als nur ein Wärmeerzeuger. Sie ist ein zentrales Element für Wohnkomfort, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer in Weil am Rhein für moderne Heizsysteme, die Umwelt und Budget gleichermaßen schonen.
Die Lorenz GmbH Heizungstechnik verbindet über 100 Jahre Erfahrung mit innovativer Technik. Ob für ein Einfamilienhaus, eine Mietwohnung oder ein Gewerbeobjekt, wir entwickeln für Sie ein maßgeschneidertes Heizkonzept, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen und den Gegebenheiten vor Ort passt.
Die richtige Heizung ist die Grundlage für behagliches Wohnen. Doch sie kann heute viel mehr, moderne Systeme passen sich automatisch an den tatsächlichen Wärmebedarf an und vermeiden unnötige Energieverluste. So sparen Sie bares Geld, Tag für Tag.
Ob klassische Gas-Brennwerttechnik, moderne Wärmepumpen oder Hybridlösungen. Mit den passenden Geräten reduzieren Sie nicht nur Ihren Energieverbrauch, sondern auch den CO₂-Ausstoß Ihrer Immobilie. Das sorgt für mehr Klimaschutz und macht Ihre Investition zukunftssicher.
Eine aktuelle Marktbetrachtung zeigt: Besitzer moderner Heizsysteme profitieren von deutlich geringeren Energiekosten und höherer Wohnqualität. In vielen Fällen sind Einsparungen von 20 bis 40 % gegenüber alten Anlagen möglich. Gleichzeitig steigt der Immobilienwert – ein Vorteil, den immer mehr Eigentümer in Weil am Rhein nutzen.
Auch die Politik fördert den Umstieg aktiv. Der schrittweise Ausstieg aus fossilen Energien und steigende CO₂-Abgaben machen die Modernisierung Ihrer Heizung nicht nur sinnvoll, sondern wirtschaftlich notwendig.
Staatliche Zuschüsse für Ihre neue Heizung
Der Staat unterstützt den Umstieg auf moderne Heizsysteme mit attraktiven Förderungen. Je nach Technik und Ausgangssituation sind Zuschüsse von bis zu 40 % der Investitionskosten möglich. Auch die Kombination mit erneuerbaren Energien wird besonders stark gefördert.
Wir helfen Ihnen, die passende Förderung zu finden, und übernehmen die Antragstellung für Sie. So profitieren Sie maximal von allen Zuschüssen und machen Ihre neue Heizung nicht nur zu einer ökologischen, sondern auch zu einer wirtschaftlich cleveren Entscheidung.
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen das passende Konzept – individuell, effizient und nachhaltig.
Eine neue Heizung ist eine Investition, die gut durchdacht sein will, von der Auswahl des passenden Systems bis hin zum langfristigen Betrieb. Mit der Lorenz GmbH haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Sie bei jedem Schritt begleitet und Ihnen Sicherheit sowie Transparenz bietet. Unser Service geht weit über die Installation hinaus und deckt den gesamten Lebenszyklus Ihrer Heizungsanlage ab.
Mit diesem umfassenden Servicepaket sorgen wir dafür, dass Ihre neue Heizung nicht nur technisch auf dem neuesten Stand ist, sondern Ihnen auch langfristig Sicherheit, Effizienz und höchsten Komfort bietet.
Mehr zum Service
Seit 1919 steht die Lorenz GmbH Heizungstechnik für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Als regional verwurzeltes Unternehmen kennen wir die speziellen Anforderungen in Weil am Rhein genau und setzen auf maßgeschneiderte Lösungen.
Mit unserer Erfahrung in den Bereichen Heizung und Sanitär in Weil am Rhein bieten wir Ihnen nicht nur moderne Technik, sondern auch Service mit Handschlagqualität.
Welche Lösung für Sie sinnvoll ist, hängt von den Gegebenheiten Ihrer Immobilie und Ihren Zielen ab. Besonders gefragt sind derzeit Wärmepumpen, Gas-Brennwertheizungen sowie Hybridlösungen, die fossile Technik mit erneuerbaren Energien kombinieren. Auch Solarthermie kann eine sinnvolle Ergänzung sein. Wir prüfen mit Ihnen gemeinsam, welche Technik Ihre Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Investitionshöhe am besten erfüllt.
Die Investition richtet sich nach der Größe des Gebäudes, dem gewählten Heizsystem und eventuellen Zusatzmaßnahmen wie einer Dämmung. Während die Anschaffungskosten variieren, profitieren Sie langfristig von geringeren Energiekosten. Dank staatlicher Förderung können Sie einen Teil der Investition zurückerhalten, was die Gesamtkosten spürbar reduziert. Wir erstellen Ihnen ein transparentes Angebot, das individuell auf Ihre Situation zugeschnitten ist.
In den meisten Fällen dauert der Austausch zwischen zwei und fünf Arbeitstagen. Bei komplexeren Projekten wie Hybridanlagen oder umfangreichen Umbauten kann es etwas länger dauern. Wir planen den gesamten Ablauf so, dass Sie möglichst wenig Einschränkungen haben und Ihre Wärmeversorgung jederzeit gesichert bleibt.
Moderne Heizsysteme arbeiten wesentlich effizienter als alte Anlagen. Sie passen sich automatisch an den tatsächlichen Wärmebedarf an und vermeiden so unnötigen Verbrauch. Je nach Ausgangssituation können die Heizkosten um 20 bis 40 % sinken. Durch die Kombination mit erneuerbaren Energien wie Solar oder Wärmepumpe lassen sich die Einsparungen noch weiter erhöhen.
Die Lebensdauer hängt von der Technik und der regelmäßigen Wartung ab. Gas- und Ölheizungen erreichen im Durchschnitt 15 bis 20 Jahre, Wärmepumpen und Hybridlösungen häufig sogar länger. Entscheidend ist, dass die Anlage regelmäßig gewartet wird, um ihre Effizienz und Funktionssicherheit dauerhaft zu erhalten.
Der Staat unterstützt den Austausch alter Heizsysteme über die „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“. Abhängig von der Technik sind Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite möglich. Zusätzlich gibt es in Baden-Württemberg ergänzende Programme. Wir beraten Sie ausführlich, welche Förderungen in Ihrem Fall relevant sind, und übernehmen auf Wunsch auch die Antragstellung.
Ja, in vielen Fällen ist ein stufenweiser Umstieg möglich. Beispielsweise können Sie zunächst eine Hybridlösung wählen, bei der die bestehende Heizung weiterläuft und mit einer Wärmepumpe oder Solarthermie ergänzt wird. So verteilen sich die Kosten über mehrere Jahre, und Sie profitieren schon jetzt von mehr Effizienz und niedrigeren Energiekosten.
Wir empfehlen eine Wartung einmal jährlich. Dabei werden Brenner, Wärmetauscher und Steuerung überprüft, Verschleißteile rechtzeitig getauscht und die Einstellungen optimiert. So sichern Sie nicht nur die Funktionssicherheit, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihrer Anlage und sparen Energie.
Welche Lösung für Sie sinnvoll ist, hängt von den Gegebenheiten Ihrer Immobilie und Ihren Zielen ab. Besonders gefragt sind derzeit Wärmepumpen, Gas-Brennwertheizungen sowie Hybridlösungen, die fossile Technik mit erneuerbaren Energien kombinieren. Auch Solarthermie kann eine sinnvolle Ergänzung sein. Wir prüfen mit Ihnen gemeinsam, welche Technik Ihre Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Investitionshöhe am besten erfüllt.
Die Investition richtet sich nach der Größe des Gebäudes, dem gewählten Heizsystem und eventuellen Zusatzmaßnahmen wie einer Dämmung. Während die Anschaffungskosten variieren, profitieren Sie langfristig von geringeren Energiekosten. Dank staatlicher Förderung können Sie einen Teil der Investition zurückerhalten, was die Gesamtkosten spürbar reduziert. Wir erstellen Ihnen ein transparentes Angebot, das individuell auf Ihre Situation zugeschnitten ist.
In den meisten Fällen dauert der Austausch zwischen zwei und fünf Arbeitstagen. Bei komplexeren Projekten wie Hybridanlagen oder umfangreichen Umbauten kann es etwas länger dauern. Wir planen den gesamten Ablauf so, dass Sie möglichst wenig Einschränkungen haben und Ihre Wärmeversorgung jederzeit gesichert bleibt.
Moderne Heizsysteme arbeiten wesentlich effizienter als alte Anlagen. Sie passen sich automatisch an den tatsächlichen Wärmebedarf an und vermeiden so unnötigen Verbrauch. Je nach Ausgangssituation können die Heizkosten um 20 bis 40 % sinken. Durch die Kombination mit erneuerbaren Energien wie Solar oder Wärmepumpe lassen sich die Einsparungen noch weiter erhöhen.
Die Lebensdauer hängt von der Technik und der regelmäßigen Wartung ab. Gas- und Ölheizungen erreichen im Durchschnitt 15 bis 20 Jahre, Wärmepumpen und Hybridlösungen häufig sogar länger. Entscheidend ist, dass die Anlage regelmäßig gewartet wird, um ihre Effizienz und Funktionssicherheit dauerhaft zu erhalten.
Der Staat unterstützt den Austausch alter Heizsysteme über die „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“. Abhängig von der Technik sind Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite möglich. Zusätzlich gibt es in Baden-Württemberg ergänzende Programme. Wir beraten Sie ausführlich, welche Förderungen in Ihrem Fall relevant sind, und übernehmen auf Wunsch auch die Antragstellung.
Ja, in vielen Fällen ist ein stufenweiser Umstieg möglich. Beispielsweise können Sie zunächst eine Hybridlösung wählen, bei der die bestehende Heizung weiterläuft und mit einer Wärmepumpe oder Solarthermie ergänzt wird. So verteilen sich die Kosten über mehrere Jahre, und Sie profitieren schon jetzt von mehr Effizienz und niedrigeren Energiekosten.
Wir empfehlen eine Wartung einmal jährlich. Dabei werden Brenner, Wärmetauscher und Steuerung überprüft, Verschleißteile rechtzeitig getauscht und die Einstellungen optimiert. So sichern Sie nicht nur die Funktionssicherheit, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihrer Anlage und sparen Energie.
Ob Neubau oder Sanierung, die richtige Heizung entscheidet über Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin und lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihre Immobilie in Weil am Rhein finden.